
Erich Mühsam
„Bürgers Albdruck“
Literarisch-musikalische Revue im 75. Todesjahr des Dichters Erich Mühsam
Selten hat mich die Beschäftigung mit Leben und Werk eines Menschen so beeindruckt wie im Falle Erich Mühsams.
Hier die Ankündigung für die Lesung in der Schwartzschen Villa am 6. November 2009
Humor und politisches Engagement verbanden sich zu einer außergewöhnlichen Mixtur an Zartheit und Menschlichkeit in dem schriftstellerischen Werk Erich Mühsams.
Erich Mühsam gehörte – als Jude und „Anarchist“ – zu den ersten Opfern der Nationalsozialisten nach ihrer Machtergreifung 1933.
In diesem Jahr jährt sich das Datum seiner Ermordung im KZ Oranienburg zum 75. Mal.
Mit einer musikalischliterarischen Revue wird an ihn erinnert: An diesen unbeugsamen Menschen der Berliner und Münchner Bohème, der mit seinen Gedichten und kleinen Prosatexten das Publikum gleichermaßen zum Lachen und zum Nachdenken brachte. Der mit großer Leichtigkeit bissig war, ohne verbissen zu wirken.
Bernd Ludwig (Sprecher)
Hannes Zerbe (am Flügel)
|